Leistungsprüfung

Leistungsprüfung

Interne Dokumente der FF Hofstetten zur Vorbereitung der Leistungsprüfung

Die Leistungsprüfung führen wir in Hofstetten jährlich durch, dabei findet immer ein wechsel zwischen der Leistungsprüfung Wasser und THL statt. Es besteht dort die Möglichkeit ein Abzeichen zu erlangen. Diese Leistungsprüfung ist keine Pflicht für den aktiven Dienst in der Feuerwehr, trägt aber dazu bei die Regeln eines Einsatzes unter Zeitdruck durchzuführen.

Die Prüfung wird immer als Gruppe bestritten. Eine Gruppe besteht aus 9 Teilnehmern.

- Gruppenführer
- Maschinist
- Melder
- Angriffstrupp-führer und -mann
- Wassertrupp-führer und -mann
- Schlauchtrupp-führer und -mann

Es kann die Leistungsprüfung in 4 Varianten abgelegt werden:

Variante I: Außenangriff - Wasserentnahme aus Hydranten
Variante II: Außenangriff - Wasserentnahme mit Saugleitung
Variante III: Innenangriff - Wasserentnahme aus Hydranten

Technische Hilfe Leistung

Die Prüfung in allen Varianten aus mehreren Teilen.

- Zusatzaufgaben (Erste Hilfe, Gefahrgut,  Gerätekunde...)
- Knoten und Stiche
- Aufbau - Gruppe im Löscheinsatz (3 Varianten zur Auswahl)
- Aufbau - Gruppe im Hilfeleistungseinsatz 
- Kuppeln von Saugleitungen.

Nach bestehen der Prüfung erhält jeder Gruppenteilnehmer ein Abzeichen. Die Abzeichen sind nur in der Reihenfolge:

- Bronze
- Silber
- Gold
- Gold Blau
- Gold Grün
- Gold Rot

zu erhalten. Sie können nicht übersprungen werden. Die Stufen unterscheiden sich jedoch nur durch Art der Zusatzaufgaben.

Die Zielsetzung der Leistungsprüfung ist nicht das Abzeichen zu bestehen, sondern:

Fachmännisches Arbeiten ohne „Hektik“

Aufbau nach Stand der Technik

Üben mit allen Geräten, je nach Beladung

Breites Fachwissen der Einsatzkräfte

LP Wasser

LP THL