Gerätehaus

„Das Jahr 1988 wird in die Annalen der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten eingehen“, so Bürgermeister Franz Kindermann bei der Generalversammlung am 26. März 1988.
In diesem Jahr wurden rund 600.000 DM in ein neues Feuerwehrgebäude investiert. Das neue Gebäude besitzt eine Fahrzeughalle mit 2 Stellplätzen, einen Schulungsraum mit Teeküche, Duschen und WCs sowie Werkstatt und Büro.

Beim Bau wurde insgesamt ein Zuschuss von ca. 35 - 40% gewährt. Somit mussten ca. 300.000 DM Eigenleistung aufgebracht werden. Der Bau war zur damaligen Zeit für einen Ausbau als Schützenheim sowie für den Anbau einer Turnhalle vorgesehen. Beide Projekte wurden in dieser Form aber nie verwirklicht.
Die Bauarbeiten begannen bereits im April 1988 unter Mithilfe der Ortsbevölkerung, so dass das Gebäude im Mai 1989 eingeweiht werden konnte.

Im Jahr 2024 fand eine general Sanierung des FwGh statt. 
Neue Tore, Duschen, Heizung, Toiletten brachten das mittlerweile 30 Jahre alte Gebäude auf einen aktuellen Stand. Die Heizung wird seitdem durch eine Nahwärmeversorgung bereitgestellt, auf Basis von Pellets. Der Freigewordene Raum (alter Ölheizraum und der Öltank) wurden dem Schulungsraum hinzugefügt. Somit können nun Schulungen bis zu 20 Personen Problemlos abgehalten werden.

Schlauchturm

Durch den Neubau des Feuerwehrhauses war der alte Schlauchturm nicht mehr zeitgemäß. Im neuen Haus installierte man eine Schlauchhorizontaltrocknung. Die Trocknung war dadurch aber nur unzureichend gewährleistet. Außerdem wurden die Schläuche und Kupplungen durch die Aufhängung hoch belastet, was wiederum zu  einem hohen Wartungsaufwand führte.
So wurde aus Vereinsmitteln und Eigenleistung im Winter 96/97 die Planung und der Bau eines Schlauchturms durchgeführt. Zu Beginn baute man die Mechanik des alten Turmes ein. 1999 ersetzte man die rein mechanische Aufhängung durch eine halbautomatische Aufhängungsanlage. Somit können bis zu 40 B- oder C-Schläuche gleichzeitig zum Trocknen aufgehängt werden. An dieser Stelle sei noch einmal allen freiwilligen Helfern,welche beim Hausbau und der Errichtung des Schlauchturms geholfen haben, herzlich
gedankt.

Werkstattanbau

Im Jahr 2010 wurde das Feuerwehrhaus durch einen Werkstattanbau erweitert, um den nötigen Platz für eine Jugendfeuerwehr zu schaffen.
 

Fertiggarage

im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Neubaus der Kinderkrippe hinter dem Feuerwehrhaus die zwei alten Frachtcontainer durch eine Fertiggarage ersetzt welche als Lager für z.B. das Stromaggregat dient.