Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Jeder aktive Kamerad der Feuerwehr Hofstetten hat eine ihm zugeteilte Ausrüstung, die ihn und seine Gesundheit schützen soll. Im Einzelnen sind dies bei uns:

Feuerwehrhelm nach DIN bzw. EN 443

Zum Schutz vor Kopfverletzungen, in Verbindung mit dem heruntergeklappten Visier zum Schutz vor Splittern bei der technischen Hilfeleistung.

Die Feuerwehr Hofstetten benutzt drei verschiedene Arten von Helmen

  • Für Atemschutzgeräteträger das Model H30 von Rosenbauer mit Integriertem Visier (muss nicht abgenommen werden beim Innenangriff)
  • Für Aktive Feuerwehrdienstleistende über 18 das Model HPS 4500 von Dräger mit angebrachtem Visier
  • Für Feuerwehranwärter unter 18 Jahren den Alu DIN Helm mit Steckvisier

Alle Helme verfügen über eine angebrachte Taschenlampe welche Abnehmbar ist

Die Rosenbauer H30 für Atemschutzgeräteträger wurden wegen mehrerer Vorteile gegenüber Konkurenzmodellen angeschaft.

  • Visier ist weiter vom Kinn entfernt
  • Kein Spalt bei komplett geschlossenem Visier (oben zwischen Helm und Visier)
  • Integrierte leuchte um Faktor 3 heller
  • keine Vollschale sondern 3/4 Schale (Ohren frei)
  • Ausgeglichenes Gewicht
  • Nur eine Helmschalengröße
  • Größeneinstellung von Aussen
  • Entsprechen allen aktuellen Vorschriften und übertreffen die Norm. z.B. THL Einsatz und Waldbrand

Nomex-Kopfschutzhaube

Diese Haube wird von Atemschutzgeräteträgern nach dem aufsetzten der Atemschutzmaske übergestreift, um die Hautpartien am Kopf zu schützen die sonst durch keinen Bekleidungsgegenstand abgedeckt werden. Dies kann im Ernstfall vor schwereren Verbrennungen schützen oder diese zumindest abmildern. Aktuell wird ein zweilagiges Modell beschafft.

Feuerwehrüberjacke nach EN 469 und EN 471

Wir haben drei verschiedene Feuerwehrjacken im Einsatz.

  • Für Atemschutzgeräteträger das Model Fire Breaker Action light IB-Tex vom Österreichischen Hersteller Texport
  • Für Feuerwehrdienstleistende das Model Guardian RSQ IB-Tex von Texport
  • Für Feuerwehranwärter die Einsatzjacke Bayern 2000 von HF

Das Model  Fire Breaker Action light IB - Tex entspricht in der Schutzwirkung vor Hitze und Beflammung der EN 469, und erfüllt somit höchste Anforderungen. Ermöglicht wird dies durch den 3-lagigen Aufbau mit einer Außenlage aus Nomex-Oberstoff, einer Nässesperre, und einem innenliegenden Isolationsfutter. Die Gore-Tex Nässesperre verhindert ein Eindringen von Wasser in das Futter, lässt gleichzeitig jedoch den Luftaustausch zu und der Schweiß des Trägers kann zumindest teilweise nach außen abgeführt werden. Gerade auch bei Regeneinsätzen hat sich der Kauf unserer Jacken mit Membrane bewährt, da keinerlei Feuchtigkeit nach innen durchdringen kann und der Feuerwehrmann somit trocken seine Arbeit verrichten kann. Das Isolationsfutter verhindert Verbrennungen des Feuerwehrmannes, wenn er der Hitze einmal zu nahekommen sollte. Zusätzlich wurden auf die Jacke Leuchtstreifen und gelb fluoreszierender Oberstoff appliziert, um eine hohe Sichtbarkeit entsprechend der EN 471 sowohl bei Tag als auch bei Nacht zu gewährleisten. Dadurch muss bei Einsätzen im Straßenverkehr keine separate Warnweste mehr getragen werden. Insgesamt hat sich die Jacke in den letzten Jahren bestens bewährt und der Kauf hat sich in jedem Falle bezahlt gemacht.

Die Schutzanzüge von Texport wurden ausgewählt, da diese von den langfristigen Kosten günstiger sind.
Vorteil:
Dauerimprägnierung. D.h. es muss nur nach 40 Wäschen neu imprägniert werden. 
Die GoreTex Membran kann geprüft werden. Andere jacken müssen nach Heiseinsatz ausgewechselt werden (z.B. auch bei Übungsdurchgängen im Brandcontainer)
Selber im Feuerwehrhaus waschbar mit Spezialwaschmittel
Leichter Aufbau, man bleibt sehr flexibel und fühlt sich nicht "eingepackt"
Eindeutig als Feuerwehr erkennbar und nicht z.b. verwechselt mit Rettungsdienst
Gleiches Design auch für THL anzüge verfügbar -> Hitzeisolierende kleidung muss nicht von allen Feuerwehrdienstleistenden z.B. für THL getragen werden. Trotzdem einheitliches Auftreten

Einsatzhose

  • Für Atemschutzgeräteträger das Model Fire Breaker Action light IB-Tex von Texport
  • Für Feuerwehrdienstleistende das Model Guardian RSQ von Texport
  • Für Feuerwehranwärter das Model Bayern 2000 von HF

Feuerwehrhandschuhe nach EN 659

In der Feuerwehr Hofsteten wurden die alten Handschuhe, die landläufig auch als Schweißerhandschuhe bekannt sind inzwischen fast vollständig gegen zeitgemäße Feuerwehr-Schutzhandschuhe nach EN 659 ausgetauscht.

  • Für Atemschutzgeräteträger wird derzeit vom Hersteller Seiz das Modell "X-Fighter" ausgegeben, es sind aber auch noch ältere Exemplare der Herstellers Seiz (Thermofighter) im Umlauf die aufgetragen werden.
    • Zusätzlich für THL Einsätze haben Atemschutzgeräteträger das Model Seiz Mechanic
  • Für Feuerwehrdienstleistende und Anwärter das Model Magnus von Seiz

 

Stiefel

Im Einsatz sind Lederstiefel von verschiedenen Herstellern.

Unser Standart - Schlupfstiefel ist das Model Hamburg von Ziegler

Da immer mehr Wert auf Sicherheit und Komfort gelegt wird wurde 2024 zusammen mit der Gemeinde beschlossen langfristig keine Schlupfstiefel mehr anzuschaffen sondern auf Stiefel der Marke "Haix" umzustellen.

Hier wurde der günstigste Schuh mit Feuerwehrzulassung als Standart ausgewählt.
--> Haix Special Fighter Pro

Da wir in einem stark Bewaldeten Bereich ansässig sind. Kann bei bedarf und vorhandenem Schnittschutzkurs auch ein Modell mit Schnittschutz gewählt werden. 
--> Haix Fire Flash Gamma


Auf die UVV wurde wurde von der Landkreisführung hingewiesen. Dass hier, da es zu erwarten ist dass wir bei einem Sturm im großen Waldgebiet Bäume über Straße haben, nicht von der UVV abgewichen werden darf, und dadurch Schnittschutzstiefel zu tragen sind.   

Falls die Fußform sehr individuell ist, unterstützt die Gemeinde Spezialanschaffungen mit einem Festbetrag