Jugendfeuerwehr Zeltlager
Am 10. und 11. August fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehr Hofstetten im Jugendbildungshaus Ingolstadt am Baggersee statt. Insgesamt nahmen 13 begeisterte Jugendliche an diesem spannenden Wochenende teil.
Die Anreise verlief reibungslos und schnell waren die Zelte aufgebaut, so dass die Teilnehmer rasch in einen abwechslungsreichen Tag voller Aktivitäten starten konnten.
Nach einem WarmUp mit einer Teamaufgabe wurde ein Teil der Jugendlichen damit betreut das Abendessen und für den nächsten Tag das Frühstück einzukaufen. Dabei erhielten sie nahezu frei Hand was und wieviel sie einkaufen. Hier machte sich die Erfahrung im Gastrogewerbe bezahlt, denn die eingekauften Mengen gingen am Ende sehr gut auf.
Aufgrund der hohen Temperaturen war nach der Rückkehr des Einkaufstrupps erstmal ein Bad im angrenzenden Baggersee angesagt. Erfrischt und zumindest etwas abgekühlt kamen wir zum Lager zurück, wo die nächste Abkühlung nicht lange auf sich warten ließ. Unser Kommandant kam auf eine Stippvisite vorbei und hatte für alle Eis im Gepäck.
Danach wurde es dann wieder etwas sportlicher, denn neben dem Eis hatte Thomas Rössler auch eines der Highlights für dieses Wochenende dabei – ArrowTag. Dem ein oder anderen war dieses Spiel noch von dem 24h Tag in Erinnerung. Ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, und natürlich geeigneter Schutzausrüstung, traten jeweils zwei Teams in einer Art Völkerball gegeneinander an. Hier galt es sich geschickt über das Spielfeld zu bewegen, die gegnerischen Spieler aus dem Spiel zu werfen und möglichst selbst nicht getroffen zu werden.
Am Abend wurde es dann gemütlich: Die Jugendlichen versammelten sich um das Lagerfeuer. Der Duft von frisch gebackenem Stockbrot und Folienkartoffeln lag in der Luft und sorgte für eine großartige Stimmung. Bis spät in die Nacht wurden Geschichten erzählt und Spiele gespielt, was das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.
Nach einer eher kurzen Nacht wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Während ein Teil sich erneut an dem kühlen Nass erfreute, stellten sich die anderen den vom Jugendwart gestellten kooperativen Aufgaben. Zu schnell wurde es 11Uhr und die unterstützenden Eltern kamen auf das Gelände, um beim Abbau und vor allem beim Transport des gesamten Equipments zu helfen.
Das Zeltlager bot nicht nur eine Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen und Spielen, sondern auch zur Stärkung des Teamgeists innerhalb der Jugendfeuerwehr Hofstetten. Es war ein gelungenes Event, das allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
